Wahrig Deutsches Wörterbuch

Продукти
КНИГИ
+
11,95 лв.
  • ISBN / UPC: 9544271155
КУПИ с регистрация ИЛИ с БЪРЗА поръчка
Моля, изберете:
Продуктът е успешно добавен в количката

DEUTSCHES WORTERBUCH MIT EINEM „LEXIKON DER DEUTSCHEN SPRACHLEHRE"

 

Gerhard Wahrig  (автор)

 

Издателство:   Абагар  | Bertelsmann Lexikon Verlag
Език: немски език
Раздел: Речници
Етикети:

учебни речници

немски речници

тълковни речници

 

Твърда корица, голям формат  | 1493 стр.  |  2034 гр.

(неизползвана, здрава и чиста отвътре книга с едва забележими следи от навлажняване в началото и леко захабен външен вид)

 

*

 

HERAUSGEGEBEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT ZAHLREICHEN WISSENSCHAFTLERN UND ANDEREN FACHLEUTEN

VÖLLIG ÜBERARBEITETE NEUAUSGABE

 

**

 

INHALT


VORWORT 5

HINWEISE ZUR BENUTZUNG 10

Das Stichwort 10
Die Rechtschreibung 10
Die Silbentrennung 10
Betonung und Aussprache 10
Grammatische Angaben. . 10
Etymologische Angaben 11
Angaben zum Stil 11
Die Anordnung der Worterklärungen und der Aufbau eines Wörterbuchartikels 12


TABELLE DER AUSSPRACHEZEICHEN 14

TABELLE DER DEKLINATIONEN 15

TABELLE DER KONJUGATIONEN 18

ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN 22

VON GEOGRAPHISCHEN NAMEN ABGELEITETE EINWOHNERNAMEN 24

LEXIKON DER DEUTSCHEN SPRACHLEHRE 27

REGISTER ZUM LEXIKON DER DEUTSCHEN SPRACHLEHRE 117

WÖRTERVERZEICHNIS 121

 

***

 

VORWORT ZUR AUSGABE 1975

 

Das DEUTSCHE WÖRTERBUCH will jedem an der deutschen Sprache Interessierten ein Instrument in die Hand geben, das es ihm ermöglicht, mit unserer Sprache sinnvoll umzugehen. Insbesondere sollen die Bedeutung der Wörter und ihre Verwendungsmöglichkeit im lebendigen Sprachzusammenhang, Recht­schreibung, Silbentrennung und Aussprache eindeutig und für jeden verständlich dargestellt werden. Der Wortschatz der Dichter und Philosophen, aber auch die Umgangssprache und gedankenlos gebrauchte falsche Ausdrücke sind bei der Bearbeitung berücksichtigt und entsprechend gekennzeichnet worden. Der historischen Entwicklung des Wortschatzes ist reichlich Raum gegeben, damit die Herkunft der Wörter und ihre Verwandtschaft untereinander jedem Benutzer dieses Werkes deutlich werden. Die Sprache besteht aber nicht aus einer einfachen Aneinanderreihung von Wörtern, und die Bedeutung eines Satzes ist nicht eine Summe von Wortbedeutungen. Das Wort ist stets nur ein Teil eines größeren Zusammenhangs, Teil einer sprachlichen oder dichterischen Äußerung, ein Element im System der Sprache, die es dem Menschen ermöglicht, seinen Mitmenschen eine fast unendliche Fülle von Gedanken mitzuteilen. Dieses System ist nach bestimmten - von Sprache zu Sprache verschiedenen - Regeln auf­gebaut und würde ohne diese Regeln im Chaos enden. Deshalb ist dem DEUTSCHEN WÖRTERBUCH ein „Lexikon der Deutschen Sprachlehre" vorangestellt, damit es dem Benutzer möglich wird, die Bau­steine des eigentlichen Wörterbuches sinnvoll zu verwenden. In diesem Lexikon sind die wichtigsten Regeln zur Grammatik, Rechtschreibung, Silbentrennung und Zeichensetzung in rund 270 Einzelartikeln abgehandelt.

 

Aber nicht nur hier, sondern auch im Wörterbuch selbst zeigt es sich, daß die Wörter erst in einem ständigen Miteinander Gewicht und Bedeutung erlangen und somit „Sprache" werden. Besonderen Wert legen des­halb die Verfasser dieses Wörterbuches darauf, Beispiele des lebendigen Sprachgebrauchs vorzulegen. Man schlage nur einmal Artikel wie „Auge" oder „gehen" nach, um zu ermessen, welcher Vielfalt von Ausdrucksmöglichkeiten unsere deutsche Sprache fähig ist. Um dieser Fülle von Wendungen Herr zu wer­den, war es notwendig, die einzelnen Wortartikel streng nach einheitlichen Gesichtspunkten zu gliedern, die es möglich machen sollen, eine Redewendung in einem größeren Artikel ohne Mühe zu finden. Dieses System wurde von mir völlig neu erarbeitet, und ich hoffe, daß es dem Benutzer dieses Werkes die Arbeit des Nachschlagens und Suchens wesentlich erleichtern wird. Die Gliederung der Wortartikel beruht auf der Einsicht, daß es nicht möglich ist, ein rein formales System wie die alphabetische Anordnung der Wörter in einem Wörterbuch plötzlich aufzugeben, wenn es sich darum handelt, Redensarten in einem Artikel zu einem Wort in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen. Bisher wurden in solchen Fällen Ordnungs­prinzipien von „zentraler" zu „peripherer" Bedeutung oder von „allgemeiner" zu „besonderer" Bedeu­tung oder sogar von (historisch) „ursprünglicher" zu neuerer und „übertragener" Bedeutung gewählt. Alle diese Prinzipien beruhen auf der Ansicht, daß ein Wort eine selbständige Einheit mit einer eigenen Bedeu­tung ist, und nehmen nicht zur Kenntnis, daß sich die Bedeutung des Wortes als Träger einer Mitteilung nur im lebendigen sprachlichen Zusammenhang und im Hinblick auf ein Gemeintes manifestieren kann. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, die Wortartikel vom Satzzusammenhang ausgehend nach rein formalen Gesichtspunkten aufzubauen, und zwar werden an erster Stelle alle diejenigen Bedeutungen eines Wortes angeführt, die es haben kann, wenn das Wort für sich allein betrachtet wird. Dann folgen jeweils die Redewendungen; bei längeren Artikeln sind dann die Wörter, die mit dem Stichwort zusammen eine Wendung bilden, alphabetisch geordnet und nochmals durch halbfetten Druck hervorgehoben worden (vgl. S. 19 ff.). Die von mir bei der Bearbeitung von Wörterbüchern vertretenen sprachwissenschaftlichen Grundsätze sind in meinem Buch „Anleitung zur grammatischen Beschreibung lexikalischer Einheiten -Versuch eines Modells" (Max Niemeyer Verlag Tübingen 1973) zusammengefaßt. Die Auswahl des Wortschatzes zu diesem Wörterbuch beruht auf früheren Nachschlagewerken und Wör­terbüchern, einschließlich der deutsch-fremdsprachigen, sowie auf eigenen Sammlungen und auf Mate­rialien des Lexikon-Instituts Bertelsmann. Großer Wert wurde auf die Aufnahme österreichischer, schweizerischer sowie landschaftlicher Besonderheiten gelegt, soweit sie nicht nur lokale Bedeutung besitzen. Fremdwörter sind ebenso zahlreich vertreten wie der Fachwortschatz aus Wissenschaft, Technik, Handel, Gewerbe und den verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. Dagegen wurden geographische und andere Eigennamen nicht aufgenommen, weil sie nur in Atlanten, enzyklopädischen Lexika und in Nachschlagewerken zu einzelnen Fachgebieten deutlich und ausführlich genug erfaßt und behandelt werden können.

 

Ich danke allen denen, die an der Verwirklichung dieses Werkes mitgeholfen haben. Mein besonderer Dank gilt dem Verlag, der die Arbeiten am DEUTSCHEN WÖRTERBUCH erst ermöglicht hat und es mir auch gestattete, das von mehreren hundert Mitarbeitern des Lexikon-Instituts Bertelsmann zusam­mengetragene Material für die Definition der Fachausdrücke und Fremdwörter zu verwenden, sowie den vielen Benutzern, Kollegen und Freunden, die mich mündlich oder schriftlich auf Mängel und Lücken hin­gewiesen und mir auf diese Weise geholfen haben, das Werk zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Das DEUTSCHE WÖRTERBUCH hatte es sich zum Ziel gesetzt, einem Mangel abzuhelfen: Es gab viele Jahrzehnte lang kein handliches und dabei umfassendes Nachschlagewerk, das in einer sinnvollen Auswahl über alle möglichen Aspekte des deutschen Wortschatzes informierte. Nachschlagewerke, in denen dieser in ähnlich umfassender Weise dargestellt war wie der englische Wortschatz im „Concise Oxford Dictionary" und in „Webster's Collegiate Dictionary" oder der französische im „Petit Larousse", wurden besonders von ausländischen Kennern, Lehrern und Freunden der deutschen Sprache vermißt. Deshalb wurde dieses Buch bei seinem Erscheinen im Jahre 1966 besonders auch im Ausland zustimmend aufgenommen. Der Verkauf von vielen hunderttausend Exemplaren hat gezeigt, daß Herausgeber und Verlag mit der Kon­zeption dieses Werkes auf dem richtigen Wege sind.

 

In den letzten Jahren wurden gelegentlich der verschiedenen Nachdrucke kleinere Versehen berichtigt und an vielen Stellen neue Wendungen, Worterklärungen und auch Stichwörter eingefügt. Diese Arbeit mußte weitergeführt werden. Inzwischen sind so viele neue Ausdrücke für bekannte Begriffe gebildet und neu entstandene Begriffe benannt worden, daß nun eine erhebliche Erweiterung des DEUTSCHEN WÖRTERBUCHES erforderlich war. Die vorliegende Neubearbeitung enthält zehntausend Ergänzun­gen, die in den vergangenen Jahren gesammelt worden sind. In einem Wörterbuch wie diesem können jedoch nicht alle Wörter der deutschen Sprache mit allen ihren Bedeutungen aufgeführt werden. Deshalb werden Verlag und Herausgeber wie bisher allen denen Dank wissen, die ihnen ihre Beobachtungen bei der Benutzung des DEUTSCHEN WÖRTERBUCHES mitteilen.

 

Gerhard Wahrig

 

****

 

VORWORT ZUR NEUAUSGABE 1980

 

Da es Prof. Dr. Gerhard Wahrig nicht mehr vergönnt war, die Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuches selbst zum Abschluß zu bringen (er starb im September 1978), habe ich als seine langjährige Mitarbeiterin diese Arbeit entsprechend seiner Konzeption durchgeführt.

 

So wurden in dieser Neuausgabe die Stichwörter übersichtlicher angeordnet, d.h. die Stichwortblöcke in Einzelstichwörter getrennt, um das Auffinden der gesuchten Wörter noch mehr zu erleichtern. Es wurde ferner besonderer Wert darauf gelegt, den Gebrauch der Wörter im Satz durch ausführlichere syntaktische Hinweise und mehr Beispiele noch deutlicher zu machen. Außerdem wurde bei einer noch größeren Zahl von Stichwörtern als bisher auf Wörter mit gleicher Bedeutung (Synonyme) hingewiesen, um semantische Zusammenhänge innerhalb des Wortschatzes aufzuzeigen. Selbstverständlich wurde der Wortschatz auch durch zahlreiche neue Wörter der Gegenwartssprache ergänzt. Das zugrunde liegende System des Buches (der Aufbau der Artikel nach formalen Gesichtspunkten) blieb jedoch unangetastet, da es, wie der bisherige Erfolg zeigt, allgemein akzeptiert worden ist und sich vielfach, besonders auch beim Gebrauch durch Ausländer, bewährthat.                                                                                                                                    

U. Hermann

 

*****

 

VORWORT ZUR NEU AUSGABE 1986

 

Dem Deutschen Wörterbuch lag von jeher die Absicht zugrunde, ein stets aktuelles Nachschlagewerk der deutschen Sprache zu sein. Um die Aktualität des Wörterbuchs trotz der fortwährenden Veränderung des Wortschatzes der Gegenwartssprache zu erhalten, ist es erforderlich, das Werk ständig neu zu überarbeiten. Aus diesem Grunde legt der Verlag wieder eine überarbeitete Neuausgabe des Wörterbuchs vor. Da das Deutsche Wörterbuch, ein Einbänder, schon aus buchbinderischen Gründen einen bestimmten Sei-tenumfang nicht überschreiten kann, ist seine Aktualisierung naturgemäß schwierig. Wollte man das gesamte neue Wortgut der letzten Jahre vollständig berücksichtigen, hätten nicht unerhebliche Teile der bestehenden Ausgabe gestrichen werden müssen. Der Verlag und die Bearbeiter der vorliegenden Neuausgabe 1986 lösten das Problem in der Form, daß sie manche sich selbst erklärenden Wortzusammensetzungen und Ableitungen wegließen, vor allem aber, indem sie den Satzspiegel des Buches vergrößerten. So wurde zusätzlicher Platz geschaffen, wodurch das Wörterverzeichnis um mehr als 5000 wichtige neue Begriffe erweitert werden konnte.

Die Überarbeitung umfaßt im wesentlichen die Aufnahme neuer Wörter der deutschen Gegenwartssprache, Ergänzungen des Fachwortschatzes (z. B. im Bereich EDV, Naturwissenschaft, Sprachwissenschaft) sowie die Aktualisierung vorhandener Stichwörter durch Einfügen zusätzlicher Wortbedeutungen. Die bewährten Prinzipien zum Aufbau des Deutschen Wörterbuchs wurden jedoch - wie schon in den vorangegangenen Neuausgaben - nicht verändert. Gerade das System des formalen Aufbaus sowie die Aktualität und Übersichtlichkeit des Deutschen Wörterbuchs sind wichtige Gründe für seine große Verbreitung und Popularität.            

                                                                                  

U.Hermann und R. Wahrig-Burfeind

Juni 1986

Характеристики
В наличност:
Да
Език
немски
Автор
Gerhard Wahrig
Издателство
Абагар, Bertelsmann Lexikon Verlag
Етикети
тълковни речници, учебни речници, немски речници
Град
München, Велико Търново
Година
1994
Страници
1493
Състояние
неизползвана книга
ЗАБЕЛЕЖКА
здрава и чиста отвътре книга с едва забележими следи от навлажняване в началото и леко захабен външен вид
Националност
немска
Корица
твърда
Формат
голям
Ширина (мм)
185
Височина (мм)
240
Дебелина (мм)
72
Тегло (гр.)
2034
Отстъпки, доставка, плащане

При покупка на стойност:

  • Над 20 лв., отстъпка от 10%, видима в процеса на пазаруване.
  • До 60 лв. - доставка до офис на Еконт или Спиди - 4.50 лв., над 60 лв. - безплатна доставка
  • Доставка до адрес с Еконт или Спиди - 6 лв., независимо от теглото на книгите и стойността на поръчката

 

За редовни клиенти, закупили книгите си с регистрация, се определя персонална отстъпка с код за постоянна отстъпка, за пазаруване независимо от стойността на покупката.

За пазаруващите само с "Бърза поръчка", не се предлага код постоянна за отстъпка, поради невъзможността да бъде вписан такъв.

 

 

Поръчки направени до 17.00 ч. в делничен ден - за София и страната, обикновено се изпращат в същия ден и се доставят на следващия, или според графика на куриерската фирма. При пристигането на пратката в офиса на Еконт клиентите, направили поръчка с регистрация, получават имейл и SMS, а с "Бърза поръчка" - само SMS. 

 

След преглед на пратката в присъствието на куриера, се заплаща наложен платеж. Към книгите от всяка поръчка се издава фискален бон, а при заявено желание и опростена фактура, както на фирми, така и на физически лица.

Ако книгата или книгите не отговарят на описаното състояние при поръчката, то той се освобождава от заплащане на пратката в двете посоки, след разговор по телефона с подателя.

Ако клиента след преглед прецени, че книгата или книгите не са му необходими, то той следва да ги върне на подателя, като заплати пощенските разходи в двете посоки.

 

 

За София - лично предаване

 

Среща с предварителна уговорка на две места в кв. Орландовци:

1. За пристигащите с трамвай (№ 3, 4 или 18): трамвайна спирка "Католически гробищен парк" (виж на картата) около 7-9 мин от пл. Лъвов мост.

2. За пристигащите с автомобил: кв. Орландовци, ул. Железопътна 18, пред магазин Билла (виж на картата) 

Предимствата на този начин за получаване: възможност за внимателно разглеждане на книгите, получаване в същия ден и спестяване на пощенските разходи.

 

 

За чужбина (for abroad) 

 

Български пощи

 

След уточняване на всички подробности и потвърждение от страна на клиента.

 

 

Непотвърдена от клиента поръчка по телефона не се обработва!

 

Бърза поръчка Без формалности
Вашата поръчка е приета. Очаквайте обаждане!